Aktuelle Meldungen des FVDZ Bayern

Landesversammlung 2025 des FVDZ Bayern stellt Forderungskatalog an die Bundesregierung

Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos: Die Landesversammlung des FVDZ Bayern sorgt sich um die Situation von Patientinnen/Patienten und Zahnärztinnen/Zahnärzten vor dem Hintergrund einschränkender Rahmenbedingungen und Budgetierung in der zahnmedizinischen Versorgung. In ihrem einstimmig...

+

VFwZ und FVDZ Bayern mit gemeinsamem Curriculum – Zukunft der Zahnheilkunde zum Anfassen

Der Einstieg in die moderne Zahnheilkunde beginnt jetzt: Im Oktober 2025 startet das neue Curriculum „Digitale Zahnmedizin“, entwickelt vom FVDZ Bayern und dem VFwZ – Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern.

+

Der stv. Landesvorsitzende des FVDZ Bayern ist gestorben

Mit großer Trauer gibt der FVDZ Bayern den Tod seines stv. Vorsitzenden Dr. Thomas Sommerer aus Marktredwitz/Bayern bekannt. Nach langer, schwerer Krankheit ist Dr. Sommerer am 28. Mai 2025 im Alter von 67 Jahren verstorben.

+

FVDZ Bayern bietet Abrechnungsreihe online mit Kerstin Salhoff an

Kaum jemand hat so viel Wissen rund um die zahnärztliche und zahntechnische Abrechnung angesammelt wie Kerstin Salhoff aus Nürnberg. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um GOZ, GOÄ, Bema, BEB oder BEL handelt.

+

Bezirksgruppe Niederbayern im FVDZ hat sich verjüngt

Der FVDZ Bayern begrüßt mit großer Freude die Wahl von Dr. Guido Süllner zum Bezirksgruppenvorsitzenden des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in Niederbayern. Dr. Guido Süllner ist Nachfolger von Ernst Binner aus Straubing, der durch seinen Rücktritt den Weg für den standespolitischen Nachwuchs freigemacht hat.

+

„Ein Mensch mit Herz und Seele“

Zahnarzt Dr. Martin Schubert erhält den Ehrenpreis des Verbandes Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB). Seit über einer Dekade behandelt Schubert kostenlos Menschen, die die Behandlung am dringendsten benötigen – Menschen ohne Krankenversicherung. Der FVDZ Bayern gratuliert seinem Mitglied aus der Bezirksgruppe Oberbayern herzlich.

+