Korrekte Mehrkostenvereinbarung bei Endo, PAR und Schienen

Zielgruppe:
Zahnarzt, Zahnärztin

Termin:
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19:00 Uhr

Referentin:
Frau Kerstin SalhoffKerstin Salhoff

Kaum jemand hat so viel Wis­sen rund um die zahn­ärzt­li­che und zahn­tech­ni­sche Ab­rech­nung an­ge­sam­melt wie Kerstin Salhoff aus Nürnberg. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um GOZ, GOÄ, Bema, BEB oder BEL handelt.

Der FVDZ Bayern bietet im Mai, Juni und Juli drei Online-Kurse – jeweils mittwochs – zu aktuellen Fragestellungen mit der Abrechnungsexpertin an. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Ort:
Online Fortbildung mit ZOOM - Der Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung und Bezahlung der Teilnahmegebühr per Mail zugeschickt.

Kosten:
Mitglieder FVDZ: 70,00 EUR
Nichtmitglieder: 95,00 EUR

Achtung:
Begrenzte Teilnehmerzahl!

Inhalt:
Wer sich an die gesetzlichen Vorgaben der Richtlinien hält, kann nur unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebotes, ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich, die Behandlung eines GKV-Patienten erbringen.

Wie wir wissen, ist die moderne Zahnmedizin oft nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten, meist aber fester Bestandteil der Behandlung unserer Patienten. Auf der Agenda stehen folgende Fragestellungen:

  • Wie gelingt es, beim GKV-Versicherten die ggf. notwendigen Mehrkosten für eine Qualitätsoptimierung, rechtssicher zu vereinbaren, ohne die bestehenden Verträge zu verletzen (welche „Zuzahlung“ ist erlaubt?)?
  • Die Paragrafen und Richtlinien – Was ist mit welchen §§ auf welcher Vereinbarung korrekt?
  • Wo hört der BEMA auf, wo beginnt die GOZ?
  • Die Aufklärungspflicht bei Zuzahlungsleistungen
  • Mehrkostenberechnungen ohne Honorareinbußen - Beispiele aus dem Praxisalltag. 

Fortbildungspunkte:
Es werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.

Organisation/Anmeldung
Der FVDZ Bayern wird organisatorisch von der ABZ eG unterstützt.

Anmeldungen erfolgen bitte an:
https://www.abzeg.de/veranstaltungen/korrekte-mehrkostenvereinbarung-bei-endo-par-und-schienen/

Nach Bezahlen der Gebühr wird der Zoom-Zugang via Mail an die Teilnehmenden weitergeleitet.

Zurück